Unsere Rarität der Rote Riesling weist einen frischen Geruch mit Noten von grünen Apfel, Zitrone, fester Ananas, sowie etwas Passionsfrucht und Heu auf. Am Gaumen werden diese Noten durch Aromen von Grapefruit und grüne Banane ergänzt und einer betonten Säure. Er ist ein breiter und gehaltvoller Wein mit einem schönen Abgang.
Er passt zu kräftigem Essen mit Sahne, wie z.B. Garnelen mit Cocktailsauce oder Käse.
Dies ist ein veganer Wein.
Die Rebsorte „Roter Riesling“
Der Rote Riesling ist eine alte autochtone deutsche Rebsorte, die noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts zusammen mit dem Weißen Riesling in vielen Mischpflanzungen anzutreffen war. Die Rebsorte wurde vergessen und erst seit kurzem im Rahmen einer Initiative der Universität Geisenheim zur Erhaltung alter autochtoner Rebsorten wieder rekultiviert. Aus einigen wenigen Rebstöcken, die im Rüdesheimer Berg und der hessischen Bergstraße überlebt haben, ist es seit 1991 in Geisenheim gelungen neues Rebmaterial zu züchten. Bereits im Jahr 2003 wurde der Roten Riesling in Hessen klassifiziert und wurde seitdem in diesem Anbaugebiet mit Erfolg wieder angebaut. Am 15. Januar 2018 wurde die Rebsorte zugelassen und in die Bundessortenliste eingetragen. Seit dem ist sie auch in Rheinland-Pfälzischen Anbaugebieten zugelassen. Hier wird Sie mittlerweile auf 29 ha angebaut. Außerhalb Deutschlands wird sie in geringem Umfang auch in Österreich angebaut.
Bis auf die Färbung der kleinen bis mittelgroßen Beeren, die rosa bis lila durchscheinend sind, ist die Traube nicht vom Weißem Riesling zu unterscheiden. Gemäß 2009 erfolgten DNA-Analyse handelt es sich jedoch eindeutig um eine farbliche Mutation des Weißen Rieslings. Die Rebe ist weniger anfällig für Botrytis. Die Weine sind frisch, feinfruchtig, extraktreich und ähneln jene aus Weißem Riesling, sind jedoch etwas säurebetonter.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.